aus "sundawn.net"

PmWikiDe: spezielle Installation bei verschiedenen Providern

Diese Seite widmet sich den Empfehlungen zur Installation von PmWiki2 bei verschiedenen Providern, welche Websites hosten.

PmWiki.WebHosts ist eine internationale Übersicht von Erfahrungsberichten bei verschiedenen Webhostern/Internet-Providern, die während der Installation gesammelt worden sind.

Für französische Provider gibt es ausführliche Anleitungen --> PmWikiFr.WebHosts?


<a class='urllink' href='http://www.profihost.com' rel='' target='_blank'>http://www.profihost.com</a>

PmWiki lief sofort und ohne die geringsten Probleme. Sieh selbst: http://ada.krischik.com.

<a name='udmedia.de' id='udmedia.de'></a>udmedia.de
Hinweis: Bei diesem Provider ist der safe_mode aktiv.
  1. Installation in ein Verzeichnis Ihrer Wahl
  2. Die Verzeichnisse wiki.d und uploads und Unterverzeichnisse von uploads (Gruppenverzeichnisse) vor dem ersten Aufruf von PmWiki bzw. vor den ersten Uploads erstellen und mit dem Recht 777 versehen. Dann hat man auch die geringsten Probleme bei späteren Versionsupdates.
  3. Sicherheitshalber die Variable $PubDirUrl setzen, damit auch die Scripte funktionieren, die diese Variable benötigen.
  4. Los geht's...
<a name='einsundeins' id='einsundeins'></a>Eins & Eins (Puretec/Schlund & Partner)
<a name='alturo.de' id='alturo.de'></a>alturo.de
Strato
<a class='urllink' href='http://www.evanzo.de' rel='' target='_blank'>Evanzo!</a>
<a class='urllink' href='http://www.i-net4you.de' rel='' target='_blank'>I-net4you</a>
<a class='urllink' href='http://www.cybton.com/' rel='' target='_blank'>http://www.cybton.com/</a>

Kostenlos, 100MB auf 150 erweiterbar, PHP4 / PHP5, MySql u.a.

<a class='urllink' href='http://all-inkl.com' rel='' target='_blank'>http://all-inkl.com</a>

Ich bin auf einem Server mit php 4.3.11, kann zu den anderen nichts sagen - PmWiki funktioniert hervorragend. Safemode aus!

Einrichtung:
  1. Installation in ein Verzeichnis Ihrer Wahl
  2. Die Verzeichnisse wiki.d und uploads und Unterverzeichnisse von uploads (Gruppenverzeichnisse) vor dem ersten Aufruf von PmWiki bzw. vor den ersten Uploads erstellen und mit dem Recht 777 versehen. Dann hat man auch die geringsten Probleme bei späteren Versionsupdates.
  3. Sicherheitshalber die Variable $PubDirUrl setzen, damit auch die Scripte funktionieren, die diese Variable benötigen.
  4. Los geht's.

<< | PmWikiDe.DokumentationsIndex | >>

URL: https://www.sundawn.net/PmWikiDe/SpezielleInstallationen
Zuletzt geändert am 18.10.2006 05:28 Uhr